Wie führt man eine sichere Supplementierung durch?

11 Apr., 2024

Sich um sich selbst zu kümmern, um seine psychische und physische Gesundheit sowie sein Wohlbefinden, ist sozusagen die Pflicht eines jeden von uns. Die Versorgung des Körpers mit den notwendigen Nährstoffen, einschließlich Mineralien und Vitaminen, ist die Grundlage für eine gute Gesundheit. Ihre Quelle ist eine ausgewogene Ernährung, die hauptsächlich für ihr richtiges Niveau sorgt. Leider sind wir aber nicht immer in der Lage, unseren Körper mit allem zu versorgen, was er braucht. Dann kann man zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, deren Aufgabe es ist, den Mangel an bestimmten Mineralien zu ergänzen. Aber wie sieht eine sichere Nahrungsergänzung aus? Worauf sollte man bei der Einnahme achten? In diesem Artikel werden wir alle Zweifel ausräumen.

Wann und womit sollte man mit einer sicheren Nahrungsergänzung beginnen?

Sie wissen nicht, wo Sie mit einer sicheren Nahrungsergänzung anfangen sollen? Nun, die Antwort ist einfach: mit einem Besuch bei einem Spezialisten.

Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel auf eigene Faust ein, wie es ihnen gefällt, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Was sich manchmal als Fehler herausstellen kann. Warum? Nahrungsergänzungsmittel sind keine „magischen“ Pillen, die Gesundheitsprobleme lösen. Ihr Zweck ist in erster Linie die Unterstützung der Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden. All dies muss jedoch mit Bedacht und „mit Köpfchen“ geschehen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Nahrungsergänzungsmittel wie Medikamente mit anderen Arzneimitteln und sogar der Ernährung interagieren können.

Wie sieht eine sichere Nahrungsergänzung aus? Worauf kommt es an?

In erster Linie ist eine sichere Nahrungsergänzung ein langfristiger Prozess, der einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Verwendung beinhaltet. Was bedeutet das? Das Bewusstsein, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gesundheitliche Vorteile bringen kann, vorausgesetzt, dass dies mit vollem Bewusstsein geschieht (nach vorheriger Rücksprache mit einem Spezialisten).

Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Aspekte einer sicheren Nahrungsergänzung zusammengestellt.

Einhaltung der empfohlenen Dosis – Der übermäßige Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln kann genauso schädlich sein wie ihr Mangel. Halten Sie sich immer an die maximale Dosis, es sei denn, ein Spezialist empfiehlt etwas anderes.

Rücksprache mit einem Spezialisten – Wie bereits mehrfach erwähnt, ist es wichtig, einen Ernährungsberater oder einen anderen Arzt aufzusuchen, um zu verstehen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind. Darüber hinaus helfen sie Ihnen auch bei der Auswahl der Dosis.

Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln verstehen – Leider kann der Missbrauch von Nahrungsergänzungsmitteln zu verschiedenen, manchmal schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie die einzelnen Nahrungsergänzungsmittel wirken und wie sie sich auf Ihre Gesundheit auswirken können.

Nahrungsergänzungsmittel auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen – Nur weil etwas bei jemandem funktioniert, heißt das nicht, dass es bei anderen die gleiche Wirkung hat. Nahrungsergänzungsmittel sollten auf Ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sein, die je nach Geschlecht, Alter oder sogar körperlicher Aktivität variieren können.

Regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen – Wenn Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie in regelmäßigen Abständen Tests durchführen lassen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Manchmal können Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Medikamenten interagieren, was negative Auswirkungen haben kann.

Was sollte man ergänzen?

Leider gibt es keine eindeutige Antwort darauf, was man ergänzen sollte. Jeder von uns ist anders und jeder braucht etwas anderes. Was also bei dem einen funktioniert, kann sich beim anderen leider negativ auswirken. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre sichere Nahrungsergänzung mit einem Arztgespräch beginnen, der die richtigen Nahrungsergänzungsmittel auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmt.