Was umfasst das HACCP-System?

10 Mai, 2023

Das HACCP-System ist ein Lebensmittelsicherheitssystem. Seine Aufgabe besteht im Allgemeinen darin, alle potenziellen Gefahren in Zutaten und verschiedenen Produktionsprozessen zu identifizieren. All dies, um sicherzustellen, dass ein sicheres Produkt den Verbraucher erreicht. Was genau umfasst das HACCP-System? Erfahren Sie mehr.

Lebensmittelkontrolle, oder was ist das HACCP-System?

Das HACCP-System (Hazard Analysis and Critical Control Points System) wurde geschaffen, um globale Prinzipien im Zusammenhang mit den ständig steigenden Anforderungen an den Lebensmittelkonsum festzulegen. Alles begann mit der NASA, die 1959 Regeln einführen wollte, um die Sicherheit von Lebensmitteln für Astronauten im Weltraum zu gewährleisten. Das amerikanische Unternehmen Pillsbury war damals für die Einführung eines solchen Kontrollsystems verantwortlich.

Erst einige Jahre später, im Jahr 1993, bestätigte die Codex-Alimentarius-Kommission die Einführung der HACCP-Systemrichtlinien. Im Jahr 2005 wurde die Norm ISO 22000 veröffentlicht, die das Lebensmittelsicherheits-Managementsystem auf der Grundlage von ISO 9001 und dem HACCP-System festlegte, das bis heute in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.

Und was genau ist das HACCP-System? Es handelt sich um globale Lebensmittelsicherheitsprinzipien, die das Ausmaß von Gefahren in verschiedenen Phasen des Produktions- und Vertriebsprozesses von Lebensmitteln bewerten. Sie identifizieren, analysieren und kontrollieren physikalische, chemische und biologische Gefahren im Zusammenhang mit Rohstoffen und deren Verarbeitung und Vermarktung.

Bedeutung, oder was deckt HACCP ab?

HACCP ist ein System, das nicht nur die Lebensmittelsicherheit gewährleistet und potenzielle Gefahren in Produktionsprozessen erkennt. Seine Implementierung hilft und ermöglicht es Unternehmen, wirksame Kontrollmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Lebensmittelkontamination zu vermeiden. Es ermöglicht die Bestimmung von kritischen Kontrollpunkten (CCP) und die Festlegung geeigneter Korrekturmaßnahmen in jeder Gefahrensituation.

HACCP-Systemprinzipien, oder was ist zu beachten?

Es gibt 7 von HACCP empfohlene Prinzipien. Kurz gesagt, betreffen sie die folgenden Tätigkeiten.

  1. Identifizierung von Gefahren (biologische, chemische, physikalische), die vermieden, beseitigt oder auf ein akzeptables Niveau reduziert werden müssen.
  2. Bestimmung kritischer Kontrollpunkte (CCP) – ihre Identifizierung in der Phase oder den Phasen, in denen die Kontrolle unerlässlich ist, um die Gefahr zu vermeiden oder zu beseitigen oder sie auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren.
  3. Festlegung kritischer Grenzwerte an Kontrollpunkten – die die Akzeptanz von der Nicht-Akzeptanz trennen, um identifizierte Gefahren zu verhindern, zu beseitigen oder zu reduzieren.
  4. Festlegung und Anwendung wirksamer Überwachungsprozesse für kritische Kontrollpunkte.
  5. Festlegung von Korrekturmaßnahmen, wenn die Analyse zeigt, dass ein bestimmter CCP außer Kontrolle geraten ist.
  6. Einrichtung von Verfahren zur Überprüfung des Systems – diese sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der in den Punkten 1 bis 5 genannten Maßnahmen zu überprüfen.
  7. Erstellung von Dokumenten und Aufzeichnungen, die der Art und Größe der Unternehmen entsprechen, um die wirksame Anwendung der in den Punkten 1-6 genannten Maßnahmen nachzuweisen1.

Das HACCP-System unterliegt kontinuierlichen Analyse- und Verifizierungsprozessen. Der gesamte Implementierungsprozess wird ordnungsgemäß dokumentiert und in den relevanten Aufzeichnungen der Kontrollergebnisse aktualisiert.

Vorteile des HACCP-Systems, oder welche Vorteile haben die Hersteller?

Neben einer effizienteren Ressourcenoptimierung und der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bietet die Implementierung des HACCP-Systems dem Unternehmen viele Vorteile.

  • Eine bessere Lebensmittelhygiene erhöht das Vertrauen der Kunden und führt zu Kaufentscheidungen.
  • Die Gefahrenerkennung ermöglicht es, Faktoren zu eliminieren, die eine Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher darstellen könnten.
  • Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit erhöht die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Unternehmen im Lebensmittelsektor.
  • Führt zu Verbesserungen und technologischen Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor.
  • Garantiert, dass die Lebensmittelindustrie alle aktuellen Anforderungen erfüllt.

Der Betrieb eines Unternehmens in Übereinstimmung mit dem HACCP-System umfasst auch andere Organisationen, die indirekt in die Lebensmittelkette eingebunden sind. Dabei handelt es sich um Lieferanten von Geräten, Reinigungsmitteln, Verpackungen und Verpackungsmaterialien sowie Hersteller aller anderen Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Suchen Sie nach weiteren Informationen über Produktionsprozesse? Besuchen Sie unseren Blog und informieren Sie sich unter anderem über das Thema Zertifizierung von Medizinprodukten.