Verkapselungsverfahren für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel
28 Juni, 2024

Der Prozess der Verkapselung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der pharmazeutischen und supplementären Produktion. Kapseln sind eine beliebte Darreichungsform, da sie bequem sind, eine präzise Dosierung ermöglichen und unangenehme Geschmäcker von Wirkstoffen maskieren können. Erfahren Sie mehr über diesen Prozess und die wichtigsten Unterschiede zwischen der Verkapselung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.
Der Verkapselungsprozess für Arzneimittel – Wichtige Informationen
Die Verkapselung ist der Prozess, bei dem Wirk- und Hilfsstoffe in harte oder weiche Kapseln eingeschlossen werden. Kapseln bestehen aus einer Hülle, die aus Gelatine, Zellulose oder anderen Materialien bestehen kann, sowie aus einer Füllung, die oft in Form von Pulver, Granulat, halbfesten oder flüssigen Substanzen vorliegt.
Der Verkapselungsprozess kann mit unterschiedlichen Technologien durchgeführt werden, abhängig von der Art der Kapseln und der Zusammensetzung der Füllung.
Harte Kapseln bestehen aus zwei Teilen: einem Körper und einer Kappe, die nach dem Befüllen miteinander verbunden werden. Der Verkapselungsprozess für Hartkapseln umfasst das Befüllen der Kapseln mit einer Mischung, das Verschließen der Kapseln und die Qualitätskontrolle.
Weichkapseln bestehen aus flexiblerem Material und werden meist zur Verkapselung von halbfesten oder flüssigen Substanzen verwendet. Der Verkapselungsprozess für Weichkapseln umfasst die Formung der Kapseln, das Befüllen mit Flüssigkeit und das Versiegeln, um ein Auslaufen zu verhindern.
Qualitätskontrolle und Verpackung – Spätere Phasen des Verkapselungsprozesses
Jede Produktionsstufe wird überwacht, und Kapselproben werden regelmäßig getestet, um die Einhaltung der Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Tests umfassen chemische Analysen, Härteprüfung, Löslichkeit, Wirkstoffgehalt und das äußere Erscheinungsbild.
Pharmakopöe-Tests (wie Härte, Zerfallzeit und Löslichkeit) sind Standardverfahren in der Qualitätskontrolle von Kapseln. Diese Tests stellen sicher, dass die Kapseln die Anforderungen der Pharmakopöe erfüllen und für Patienten sicher und wirksam sind.
In der letzten Phase werden die Kapseln in Blisterverpackungen, Flaschen, Beutel oder andere Verpackungen abgefüllt, die Schutz vor Feuchtigkeit, Licht und Verunreinigungen bieten.
Verkapselung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln – Wo liegen die Unterschiede?
Der Verkapselungsprozess für Arzneimittel ist strenger als für Nahrungsergänzungsmittel, da er strengen regulatorischen Anforderungen unterliegt und hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards für pharmazeutische Produkte gewährleistet werden müssen. Arzneimittel müssen umfangreiche klinische Studien und Zulassungsverfahren durchlaufen, bevor sie auf den Markt kommen.
Bevor die Massenproduktion von Arzneimittelkapseln beginnt, durchlaufen die Wirkstoffe präklinische und klinische Studien. Präklinische Studien umfassen In-vitro- und In-vivo-Tests zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Wirkstoffe. In klinischen Studien werden Arzneimittel in mehreren Phasen an Menschen getestet, um ihre Wirkung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu untersuchen.
Der Verkapselungsprozess für Arzneimittel muss validiert werden, um sicherzustellen, dass jede Produktionscharge bestimmte Qualitätskriterien erfüllt. Die Validierung umfasst Tests des Prozesses, der Geräte, der Analysemethoden und des Endprodukts. Die Validierungsdokumentation ist erforderlich, um die Genehmigung für die Herstellung und den Vertrieb des Medikaments zu erhalten.
Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln, ähnlich wie Tabletten, unterliegen keinen so umfangreichen klinischen Studien, müssen jedoch grundlegende Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen. In vielen Ländern werden sie als Lebensmittelprodukte und nicht als Arzneimittel eingestuft.
Die Formulierung von Nahrungsergänzungsmitteln umfasst die Auswahl geeigneter Wirkstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte (die gesundheitsfördernd, aber nicht therapeutisch wirken), sowie Hilfsstoffe, deren Auswahl flexibler ist als bei Arzneimitteln.
Wichtig ist, dass der Hersteller sicherstellen muss, dass Nahrungsergänzungsmittel sicher und korrekt gekennzeichnet sind, aber der Registrierungsprozess ist weniger streng als bei Arzneimitteln.
Zusammenfassung
Der Verkapselungsprozess für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel unterscheidet sich hinsichtlich Vorschriften, Inhaltsstoffen, Produktionsverfahren und Qualitätskontrolle. Arzneimittel erfordern strenge Kontrolle und umfassende Tests, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, während Nahrungsergänzungsmittel weniger strengen Vorschriften unterliegen, was eine größere Flexibilität in der Produktion und Vermarktung ermöglicht.
Hohe Qualität und Sicherheit der Kapseln sind entscheidend für den Erfolg auf dem pharmazeutischen und supplementären Markt. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass jeder Schritt der Verkapselung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften entspricht.
Lesen Sie auch unseren Beitrag über die Unterschiede zwischen Probiotika, Präbiotika und Postbiotika.