Eubiocard

Einsatz bei ischämischen Herzerkrankungen und in klinischen Situationen, in denen eine Hemmung der Thrombozytenaggregation angestrebt wird

Skład:
Eine enterale Tablette enthält: 150 mg Acetylsalicylsäure (Acidum acetylsalicylicum).
Hilfsstoffe: Eine enterale Tablette enthält 0,84 mg Laktose-Monohydrat.
Tablettenkern: Mikrokristalline Zellulose Zellulose, Pulver Gelatinierte Stärke Stearinsäure
Subcoat-Zusammensetzung: Hypromellose Laktose-Monohydrat Macrogol 3350 Titandioxid (E 171) Triacetin
Zusammensetzung der enteralen Umhüllung: Methacrylsäure-Copolymer Typ C Talkum Titandioxid (E 171) Kolloidales Siliziumdioxid, wasserfrei Sodium bicarbonate Sodium lauryl sulphate

Art und Inhalt der Verpackung

PVC/PVDC/Aluminium-Blister mit 10 oder 15 enteralen Tabletten. In der Packung: 15, 30, 60, 90, 120 enteralen Tabletten. Die Handelsverpackung ist ein Karton mit einer Packungsbeilage und einem Blister mit der entsprechenden Anzahl Tabletten.

Pharmazeutische Form

Enterale Tablette. Runde Tabletten, weiß bis cremefarben, beidseitig konvex, 8 mm im Durchmesser.

Dosierung und Verabreichung

Orale Verabreichung. Die enterale Tablette hat einen speziellen Überzug, der den Zerfall im Magen verhindert und vor der reizenden Wirkung der Acetylsalicylsäure auf die Magenschleimhaut schützt. Die häufigste Anwendung ist 1 Tablette zu 150 mg pro Tag während oder nach einer Mahlzeit. Die Tabletten sollten im Ganzen mit einem Glas Wasser geschluckt werden.

Indikationen

• Prävention des Myokardinfarkts bei Hochrisikopatienten,
• Frischer Myokardinfarkt oder Verdacht auf einen frischen Myokardinfarkt,
• Instabile koronare Herzkrankheit,
• Sekundärprävention bei Patienten nach einem Myokardinfarkt,
• Zustand nach Koronararterien-Bypass-Operation oder koronarer Angioplastie,
• Prävention von transitorischen ischämischen Attacken (TIA) und ischämischem Schlaganfall bei Patienten mit TIA,
• Nach ischämischem Schlaganfall bei Patienten mit TIA,
• Bei Patienten mit peripherer Arteriosklerose,
• Prävention der koronaren Thrombose bei Patienten mit mehreren Risikofaktoren,
• Prävention der venösen Thrombose und Lungenembolie bei Patienten mit längerer Immobilisation, z. B. nach einer großen Operation, als Ergänzung zu anderen Prophylaxemaßnahmen.

Kontraindikationen

Bonacard sollte nicht angewendet werden:
• bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, andere Salicylate oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile,
• bei Patienten mit hämorrhagischer Diathese,
• bei Patienten mit aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren,
• bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz,
• bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz,
• bei Patienten mit anamnestisch bekannten Anfällen von sogenanntem Aspirin-Asthma, ausgelöst durch die Einnahme von Salicylaten oder Substanzen mit ähnlicher Wirkung, insbesondere nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR),
• gleichzeitig mit Methotrexat in Dosen von 15 mg pro Woche oder mehr (siehe Abschnitt 4.5),
• im letzten Trimester der Schwangerschaft,
• bei Kindern unter 12 Jahren während viraler Infektionen aufgrund des Risikos des Reye-Syndroms, einer seltenen, aber schweren Erkrankung, die zu Leber- und Hirnschäden führt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung

Bei Temperaturen unter 25°C lagern

Lesen Sie vor der Einnahme die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, denn jedes unsachgemäß verwendete Arzneimittel gefährdet Ihr Leben oder Ihre Gesundheit.