Meldeformular für unerwünschte Arzneimittelwirkungen

    1) Patienteninformationen

    Bitte geben Sie mindestens eine Information zu den Patientendaten an.





    2) Informationen zum Melder

    Bitte geben Sie den vollständigen Namen und die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der meldenden Person an.






    3) Beschreibung der unerwünschten Arzneimittelwirkung





    4) Informationen über die unerwünschte Arzneimittelwirkung









    *Eine schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung liegt vor, wenn: der Patient stirbt, das Leben des Patienten bedroht ist, ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist oder ein bestehender Krankenhausaufenthalt verlängert werden muss, eine bleibende oder erhebliche Behinderung/Arbeitsunfähigkeit die Folge ist, oder es sich um eine angeborene Anomalie/einen Geburtsfehler handelt.

    5) Informationen über das/die verdächtige(n) Arzneimittel







    6) Andere angewendete Arzneimittel (Arzneimittel, die mit dem verdächtigen Arzneimittel interagieren, sollten unter Punkt 5 aufgeführt werden)






    *C - Begleitmedikation; T - Behandlung der unerwünschten Arzneimittelwirkung; P - Arzneimittel vor dem Auftreten der unerwünschten Arzneimittelwirkung abgesetzt

    7) Anamnese: Vorerkrankungen und Begleiterkrankungen