Kostenoptimierung bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln
13 Mai, 2025

Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist ein schnell wachsender Sektor, in dem sowohl Produktqualität als auch Rentabilität entscheidend sind. Wie kann man effektiv Kosten senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen? Hier sind unsere Empfehlungen.
Warum ist die Kostenoptimierung in der Nahrungsergänzungsmittelproduktion entscheidend?
Eine Kostenoptimierung in der Produktion ermöglicht es Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln, ihre Rentabilität zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Nahrungsergänzungsmitteln wird die Produktion rentabel, wenn die Rohstoffpreise niedrig sind. Gleichzeitig muss die höchste Qualität des Endprodukts gewährleistet sein. Glücklicherweise bedeutet die Optimierung der Produktionsprozesse nicht den Verzicht auf Qualität – ganz im Gegenteil!
Lohnherstellung von Nahrungsergänzungsmitteln – was sollte man wissen?
Eine Lösung zur Senkung der Produktionskosten bei gleichbleibender Qualität ist die Lohnherstellung. Dies ist ein Modell, bei dem ein Unternehmen die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln an einen spezialisierten Produzenten auslagert.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Hersteller können Investitionen in teure Anlagen und Infrastruktur eingespart werden. Diese Lösung bietet auch mehr Flexibilität beim Produktionsvolumen und ermöglicht die Anpassung an saisonale Nachfrageschwankungen.

Wann lohnt sich die Lohnherstellung?
Die Lohnherstellung von Nahrungsergänzungsmitteln lohnt sich besonders, wenn ein Unternehmen Anfangskosten senken möchte. Sie ist auch dann sinnvoll, wenn man nicht in eine eigene Produktionslinie investieren will und sich lieber auf andere Geschäftsbereiche konzentriert.
Die minimale Anfangsinvestition für die Lohnherstellung von Nahrungsergänzungsmitteln liegt in der Regel zwischen 30.000 und 50.000 PLN. Dieser Betrag reicht für die Produktion der ersten Charge von etwa 2.500–5.000 Einheiten. Die Produktionskosten pro Stück betragen je nach Produkttyp und Bestellmenge etwa 4–5 PLN. Weitere Kosten können für Verpackungsdesign und Qualitätsprüfungen anfallen.
Häufige Fehler bei der Produktionsbudgetplanung
Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln erfordert eine sorgfältige Budgetplanung. Zu den häufigsten Fehlern (die durch Lohnherstellung vermieden werden können) gehören:
- ungenaue Bedarfsprognosen, die zu Überproduktion oder Lieferengpässen führen;
- Unterschätzung der Wartungs-, Reparatur- und Modernisierungskosten von Maschinen;
- Nichtberücksichtigung indirekter Produktionskosten;
- fehlende Puffer für unvorhergesehene Ereignisse wie Inflation oder Preisänderungen bei Rohstoffen;
- Vernachlässigung der Prozessoptimierung;
- zu starke Fokussierung auf einzelne Produktionsbereiche bei gleichzeitiger Vernachlässigung anderer wichtiger Aspekte.
Rechtliche Aspekte und Risiken bei Verträgen mit Lohnherstellern
Rechtliche Fragen spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Produktionsbudgetplanung. Die Vernachlässigung gesetzlicher Anforderungen, z. B. zu Qualitätsstandards, kann schwerwiegende Folgen haben. Durch die Lohnherstellung profitiert man vom Wissen und der Erfahrung des Produzenten. Die Zusammenarbeit hilft dabei, Kosten für Qualitätsmanagementsysteme, interne Audits oder Zertifizierungen zu vermeiden.
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln – wie wählt man den richtigen Partner?
Die Wahl des richtigen Produktionspartners ist entscheidend für Produktqualität, Sicherheit und termingerechte Lieferung. Achten Sie vor Vertragsabschluss mit einem Lohnhersteller auf Folgendes:
- Erfahrung, Ruf und Qualitätszertifikate des Unternehmens;
- Transparente Zusammenarbeit;
- Produktionskapazitäten und eingesetzte Technologien.
Bei der Lohnherstellung kann der Produzent eine Rezeptur entwickeln, die den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Der Hersteller übernimmt auf Wunsch auch Verpackung und Etikettierung gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Eine gut organisierte Logistik ist entscheidend für pünktliche Lieferungen.
Wie verwaltet man ein Produktionsbudget sinnvoll? Mit Eubiocos Unterstützung!
Wir bei Eubioco sind auf die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert. Wir verfügen über 30 Jahre Markterfahrung und ausgezeichnete Referenzen. Wir bieten umfassende Lohnherstellung auf Basis innovativer Ideen – nach den Prinzipien der Guten Herstellungspraxis (GMP) und aktueller gesetzlicher Vorgaben.
Die Zusammenarbeit mit Eubioco bedeutet: niedrigere Produktionskosten bei gleichbleibend hoher Qualität. Wir verfügen über ein modernes Labor, in dem alle Produktionsprozesse gemäß dem HACCP-Qualitätsmanagementsystem überwacht werden. Wir fertigen nach Ihrer Rezeptur oder entwickeln eine neue. Wir garantieren, dass die im Rahmen der Lohnherstellung hergestellten Produkte Ihre Kunden überzeugen werden.
Lohnherstellung von Nahrungsergänzungsmitteln – häufige Fragen
I. Was ist Lohnherstellung von Nahrungsergänzungsmitteln?
Lohnherstellung ist ein Kooperationsmodell, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln an ein spezialisiertes Unternehmen auslagert.
II. Welche Vorteile hat die Auslagerung der Produktion?
Durch die Lohnherstellung spart man Investitionen in Maschinen und Infrastruktur. Zudem erhält man Zugang zu Fachwissen und flexibler Produktion.
III. Wie kann man Produktionskosten senken, ohne die Qualität zu verlieren?
Die Auslagerung der Produktion hilft, Kosten zu reduzieren, da keine eigenen Produktionsanlagen notwendig sind.
IV. Wie viel kostet die Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels?
Die Kosten für die erste Produktionscharge (2.500–5.000 Stück) liegen bei etwa 30.000–50.000 PLN.
V. Was sollte ein Vertrag mit einem Hersteller beinhalten?
Ein Vertrag mit einem Hersteller sollte klare Bedingungen enthalten – z. B. zu Lieferbedingungen, Rezepturvorgaben und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.
QUELLENANGABEN
- NutraSeller Manufacturing (2024). Cost of Starting a Supplement Company Realistic Breakdown. [online] Verfügbar unter: https://nutraseller.com/how-much-does-it-cost-to-start-a-supplement-company [Zugriff: 28.04.2025]
- Vitamin Manufacture (2023). How much does it cost to start a supplement company? [online]. Verfügbar unter: https://www.vitaminmanufacture.co.uk/2023/08/how-much-does-it-cost-to-start-a-supplement-company [Zugriff: 28.04.2025]
- Progressive Legal. (2023). Manufacturing Agreement: Essential Terms To Include [online] Verfügbar unter: https://progressivelegal.com.au/commercial/manufacturing-agreements [Zugriff: 28.04.2025]
- Hauptinspektorat für Gesundheit. (2017). Leitlinien für Gute Hygienische und Herstellungspraxis. Warschau. Abrufbar unter: https://www.gov.pl/attachment/41fdaa0f-37b9-4f93-90e9-227668777ddf
- Turlejska H. (2004). Grundsätze der HACCP- und GHP/GMP-Systeme in der Lebensmittelproduktion und Gemeinschaftsverpflegung. Abrufbar unter: https://www.gov.pl/attachment/874e9b45-4593-4383-bd00-df90e96010f6