Die folgenden Höchstimmunitätskategorien sind in den Datenschutzbestimmungen (im Folgenden „Datenschutzbestimmungen“ genannt) aufgeführt und geben Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die persönlichen Daten der Benutzer selbst und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung EUBIOCO mit Sitz in Warschau (02-797), ul. Świętokrzyskie 18, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten. Franciszka Klimczaka 1, KRS-Nummer: 0000704653, NIP: 9512450136, (im Fall von: EUBIOCO) und die Kunst und das Wohlergehen der Mitarbeiter.
DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Arbeit ohne Zugang zu personenbezogenen Daten und zum freien Datentransport; Personenbezogene Daten ohne Angabe von Gründen – Informationen über eine identifizierbare oder bestimmbare natürliche Person („Hinter den Kulissen“); Wenn jedoch eine natürliche Person identifiziert wird, kann die direkte oder indirekte Identifizierung unabhängig erfolgen
anhand einer gegebenen Datenbank, des Vor- und Nachnamens, einer Identifikationsnummer, von Standarddaten, einer Online-Datenbank oder mehrerer spezifischer Faktoren wird die physische, physiologische, genetische, psychische, emotionale, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person untersucht; Benutzer – eine natürliche Person. Die Website www.eubioco.eu ist getestet und genehmigt.
Betrieb – ohne selbständige Organisation oder als selbständige Organisation ausgeführte, automatisierte oder nicht automatisierte Art und Weise, in der die übrigen Beschäftigten ohne fremde Hilfe mit einzelnen Daten oder mit mehreren einzelnen Daten arbeiten können, bei Bildung, Einführung, Organisation, Strukturierung, Mitteilung, Unterweisung oder Änderung, Verwendung, Rückgabe, Teilnahme, Mitwirkung bei der Überwachung, Kommunikation oder einer anderen Form der Verwendung, Rückgabe oder Verknüpfung, Installation, Aufbewahrung oder Überprüfung; Verwalter – ohne Mitwirkung einer natürlichen oder juristischen Person, eines Arbeitgebers, Arbeitnehmers oder einer anderen Person, allein oder gemeinsam mit anderen Personen an der Ausführung und Instandhaltung des Vermögens beteiligt, ohne dass zusätzliche Daten weitergegeben werden; wenn Arbeitnehmer und Mittelständler ihren Arbeitsplatz im Gewerkschaftsrecht oder im Recht einer lokalen Regierung der Vereinigten Staaten haben, dann kann auch ein Anwalt im Gewerkschaftsrecht oder im Recht einer lokalen Regierung der Vereinigten Staaten tätig sein oder wenn er oder sie als das beste Kriterium für seinen oder ihren Begünstigten angesehen wird; Arbeitgeber – ohne Angabe einer natürlichen oder juristischen Person, Tätigkeit, Lebens- oder Krankenversicherung oder sonstiger Lebenssituation, an die die Daten der betroffenen Person unbedingt weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Arzt handelt oder nicht.
EUBIOCO unternimmt als Administrator gemäß der DSGVO alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass
Die Website www.eubioco.eu erleichtert jedem Benutzer den Erhalt der erforderlichen Informationen über: die Aktivitäten des Unternehmens, das Arzneimittelportfolio, die Meldung von Nebenwirkungen und die Möglichkeit, direkt mit dem Administrator Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten. Der Datenschutz erfolgt entsprechend den Anforderungen der allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Speicherung erfolgt auf gesicherten Servern. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in dem Umfang und zu dem Zweck,
erforderlich für die ordnungsgemäße Durchführung elektronisch bereitgestellter Dienste, basierend auf der Einwilligung, die durch freiwilliges Ausfüllen personenbezogener Daten im Kontaktformular und im Widerspruchsformular erteilt wird. Unterhalb des Formulars befindet sich eine Informationsklausel über die Rechte der betroffenen Person. Es erfolgt keine Profilierung der vervollständigten personenbezogenen Daten.
Cookies sind kleine Dateien, die wir zur Analyse Ihres Internetauftritts verwenden.
EUBIOCO erhebt bei der Nutzung der Website automatisch in Cookies enthaltene Daten. Cookies, d.h. kleine Textdateien, die an den Computer des Benutzers gesendet werden und diesen auf eine für die Durchführung eines bestimmten Vorgangs erforderliche Weise identifizieren, z. B. in Form einer Authentifizierung, der Erhebung statistischer Daten oder der Speicherung von Daten in Kontaktformularen.
Cookies sind weder für den Computer noch für den Benutzer und dessen Daten ungefährlich.
Voraussetzung für die Funktion von Cookies ist deren Akzeptanz durch den Browser und deren Nichtlöschung aus
der Datenträger. In vielen Fällen lässt die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Browser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zu. Sie können die Cookie-Einstellungen jedoch in den Browsereinstellungen ändern, insbesondere so, dass deren automatische Verwendung in den Browsereinstellungen blockiert wird oder Sie jedes Mal darüber informiert werden, wenn sie auf dem Endgerät des Benutzers abgelegt werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Handhabung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Browsersoftware. Ohne Cookies funktionieren der Dienst oder einzelne seiner Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Überwachung, Analyse und Verbesserung der Funktionsweise und Effektivität der EUBIOCO-Website;
Erstellen von Statistiken, die dabei helfen zu verstehen, wie Benutzer die EUBIOCO-Website nutzen, wodurch ihre Struktur und ihr Inhalt verbessert werden können; Vereinfachung der Nutzung der EUBIOCO-Website durch den Benutzer.
b. Nachrichten
EUBIOCO behält sich das Recht vor, Nachrichten an Personen zu senden, deren Kontaktdaten ihr vorliegen und die der Verarbeitung der in den Formularen angegebenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und der DSGVO zugestimmt haben. Unter Nachrichten sind Informationen zu verstehen, die sich unmittelbar auf die Website und Dienste des Unternehmens beziehen (z. B. Änderungen der Bestimmungen) sowie kommerzielle Informationen (Werbeaktionen, Anzeigen, andere Marketingmaterialien, sofern die Zustimmung zur Durchführung von Marketingaktivitäten erteilt wurde). Unternehmen, die kommerzielle Mailings in Auftrag geben, haben keinen Zugriff auf die Kontaktdaten der Personen auf den Mailinglisten von EUBIOCO.
EUBIOCO stellt sicher, dass Benutzer, die personenbezogene Daten bereitstellen, das Recht haben, ihre Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Jeder Benutzer hat das Recht auf Zugriff auf den Inhalt seiner personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Übertragung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird, die auf Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführt wurde, sowie das Recht, im Falle eines Verstoßes des Administrators gegen die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Die Verarbeitung der bereitgestellten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Um ihre Rechte auszuüben, müssen Benutzer den Administrator auf folgende Weise kontaktieren:
a. wenn personenbezogene Daten über das Kontaktformular übermittelt wurden, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: sprzedaz@eubioco.eu, zakupy@eubioco.eu, marketing@eubioco.eu, hr@eubioco.eu, certyfikaty_analizy@eubioco.eu, technolodzy@eubioco.eu
b. wenn personenbezogene Daten über das Formular für unerwünschte Handlungen zur Verfügung gestellt wurden, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: mrosinska@eubioco.eu
c. bei Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung
für Beschäftigungszwecke, indem Sie an die folgende Adresse schreiben: hr@eubioco.eu
EUBIOCO wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, die darauf abzielen, die erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch durch Personen zu schützen. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden keinen anderen Stellen zugänglich gemacht, mit Ausnahme autorisierter staatlicher Behörden, die über eine Rechtsgrundlage für den Zugriff auf personenbezogene Daten verfügen. Die Empfänger der personenbezogenen Daten der Benutzer sind: Science Pharma Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Spółka Komandytowa mit Sitz in ul. Chełmska 30/34, 00-725 Warschau oder Rapofarm Kamil Rupieta, mit Sitz in ul. Kazimierza Górskiego 3, 97-400 Bełchatów. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die mit dem Datenverwalter bei der Entgegennahme, Analyse, Archivierung und Verarbeitung von Meldungen über Nebenwirkungen zusammenarbeiten. Allerdings unterliegen die den kooperierenden Unternehmen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten einer obligatorischen Anonymisierung.
EUBIOCO behält sich das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Jeder Benutzer des EUBIOCO-Dienstes ist an die aktuelle „Datenschutzrichtlinie“ gebunden. EUBIOCO wird über Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf der Website oder per E-Mail informieren.
Bei Fragen oder Zweifeln bezüglich der Datenschutzrichtlinie bittet EUBIOCO Sie, uns unter der auf der Website angegebenen E-Mail-Adresse zu kontaktieren: marketing@eubioco.eu