Arten der Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln: GMP, HACCP
11 Mai, 2023

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die gesundheitsfördernde und wohltuende Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Sie sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Tabletten oder Flüssigkeit. Was die Qualität dieser Produkte betrifft, so sind Nahrungsergänzungsmittel-Zertifikate eine Bestätigung dafür.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen wichtige Informationen zu den GMP- und HACCP-Zertifikaten vor, die zu den wichtigsten Kennzeichnungen auf dem polnischen Markt gehören.
Nahrungsergänzungsmittel-Zertifikate
Bevor Sie beginnen – die grundlegende Definition eines Nahrungsergänzungsmittels
Gemäß Art. 3 Abs. 39 des Gesetzes vom 25. August 2006 über die Sicherheit von Lebensmitteln und Ernährung (Gesetzblatt von 2020, Pos. 2021, in der geänderten Fassung) gehört ein Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Gruppe der Arzneimittel, sondern zu den Lebensmitteln. Sein Zweck ist es, etwaige Mängel in der Ernährung zu ergänzen, es darf keine heilenden Eigenschaften haben und die physiologischen Funktionen des Körpers nicht durch pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkungen verändern – diese Eigenschaften weisen nämlich Arzneimittel auf (gemäß Artikel 2 Punkt 32 des Gesetzes vom 6. September 2001 – Arzneimittelgesetz).
Nahrungsergänzungsmittel können nicht die gleichen Zertifikate wie Arzneimittel haben, können aber erfolgreich in Betrieben hergestellt werden, die über pharmazeutische Zertifikate wie GMP verfügen.
Was ist die Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln?
Die Produktzertifizierung ist ein Verfahren, bei dem Unternehmen oder Produkten Bescheinigungen in Form eines Zertifikats verliehen werden. Es ist wichtig, dass die Zertifizierung von Dritten durchgeführt wird (ein Unternehmen kann seine eigenen Produkte oder Tätigkeiten nicht selbst zertifizieren).
Das Zertifikat ist eine Bestätigung dafür, dass alle darin festgelegten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen sowie die spezifischen gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Was sind die Vorteile der Einführung von Nahrungsergänzungsmittel-Zertifikaten? Sie ermöglichen es unter anderem, das Produkt in den Augen der Verbraucher glaubwürdig zu machen.

Die wichtigsten Zertifikate für Nahrungsergänzungsmittel – GMP und HACCP
In der Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel können wir viele Zertifikate unterscheiden – ISO (eine internationale Norm, die die Funktionsweise von Unternehmen standardisiert, einschließlich der Betriebe, die Nahrungsergänzungsmittel herstellen), BIO, GMP und HACCP. Die beiden letzteren gehören zu den wichtigsten, daher werden wir sie hier im Detail besprechen.
GMP-Zertifikat
Gute Herstellungspraxis (GMP) wird immer häufiger verwendet. Nahrungsergänzungsmittel, die unter Berücksichtigung der GMP-Qualitätsstandards hergestellt wurden (d. h. in einem pharmazeutischen Betrieb hergestellt werden), haben eine deutlich höhere Qualität als solche ohne Zertifikat. Das Qualitätszertifikat des Pharmazeutischen Inspektorats zeichnet beispielsweise das Laboratorium Galenowe Olsztyn aus, das nach den Grundsätzen der Guten Herstellungspraxis (gemäß Richtlinie 2003/94/EG) arbeitet.
Über die Erteilung des Zertifikats entscheidet der Hauptpharmazieinspektor, der sich bei der Inspektion unter anderem daran orientiert, ob das Unternehmen Maßnahmen zur Vorbeugung von Gesundheitsgefährdungen durch Lebensmittel ergreift. Daher kann das Nahrungsergänzungsmittel selbst zwar kein GMP-Zertifikat haben, aber die Erlangung des Zertifikats durch den Produktionsbetrieb ist eine Bestätigung dafür, dass dem Hersteller vertraut werden kann.
HACCP-Zertifikat
Das HACCP-Qualitätsmanagementsystem bezieht sich direkt auf Lebensmittel, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, und ist eine gesetzliche Anforderung, die in den Bestimmungen der Verordnung über die Hygiene von Lebensmitteln festgelegt ist. Es wird an jedes Unternehmen angepasst, wobei die Besonderheiten seiner Tätigkeit berücksichtigt werden. Sein Zweck ist es, die Sicherheit des Endprodukts (z. B. Nahrungsergänzungsmittel) für die Gesundheit jedes Verbrauchers zu gewährleisten. Wenn ein bestimmtes Produkt an einem Ort hergestellt wurde, der sich an den HACCP-Grundsätzen orientiert, kann der Kunde sicher sein, dass das konsumierte Nahrungsergänzungsmittel nach den besten Sicherheitspraktiken hergestellt wurde.
Was sind die Vorteile von HACCP? In erster Linie erhöht es das Vertrauen in die Marke und gewährleistet die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Darüber hinaus garantiert das HACCP-Zertifikat für Nahrungsergänzungsmittel eine systematische Kontrolle und ordnungsgemäße Dokumentation jeder Phase der Produktherstellung.
Mehr dazu lesen Sie unter anderem auf der Website von HACCP Polska: https://haccp-polska.pl/haccp-plan-haccp